Florians Forum » Webmaster » Xobor (Homepagemodules & Dynamicboard) » Onload im Body-Tag verkürzen
#1 Onload im Body-Tag verkürzen von florian-zier
17.01.2008 18:41

Viele der hier vorgestellten Erweiterungen sind mit JavaScript umgesetzt.
Dabei kommt es darauf an, ob eine Aktion durch den User ausgeführt wird, z.B. durch Klick auf einen Link oder Button, oder ob das Skript automatisch ausgeführt werden soll, z.B. um den Styleswitcher anzuschalten.
Wenn das Skript automatisch ausgeführt werden soll, muss das Body-Tag im Template Element "Obere Leiste" um das Attribut onload="Funktion();" ergänzt werden.
Aus dem vorigen Body-Tag:
wird durch die Ergänzung:
Bei mehreren Skripten, die automatisch ausgeführt werden sollen, ist es erforderlich diese durch Semikolons zu trennen
=> onload="Funktion1();Funktion2();Funktion3();..."
Dadurch wird der Quellcode aber schnell unübersichtlich.
Es wäre also viel besser, ein JavaScript mehr einzufügen und durch dieses alle anderen automatisch startenden Skripte aufzurufen.
So können nacheinander die JavaScripts eingetragen werden, die automatisch starten sollen. Die aufgelistete Schreibweise sorgt für Übersichtlichkeit.
Die einzige Änderung, die bei neuen Skripten gemacht werden muss, ist eine Ergänzung der Liste.
Dabei kommt es darauf an, ob eine Aktion durch den User ausgeführt wird, z.B. durch Klick auf einen Link oder Button, oder ob das Skript automatisch ausgeführt werden soll, z.B. um den Styleswitcher anzuschalten.
Wenn das Skript automatisch ausgeführt werden soll, muss das Body-Tag im Template Element "Obere Leiste" um das Attribut onload="Funktion();" ergänzt werden.
Aus dem vorigen Body-Tag:
<body marginheight="0" marginwidth="0" leftmargin="0" rightmargin="0" topmargin="0" bottommargin="0">
<body marginheight="0" marginwidth="0" leftmargin="0" rightmargin="0" topmargin="0" bottommargin="0" onload="Funktion();">
Bei mehreren Skripten, die automatisch ausgeführt werden sollen, ist es erforderlich diese durch Semikolons zu trennen
=> onload="Funktion1();Funktion2();Funktion3();..."
Dadurch wird der Quellcode aber schnell unübersichtlich.
Es wäre also viel besser, ein JavaScript mehr einzufügen und durch dieses alle anderen automatisch startenden Skripte aufzurufen.
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
// Onload-Funktionen:
window.onload = function() {
Funktion1();
Funktion2();
Funktion3();
}
</script>
// Onload-Funktionen:
window.onload = function() {
Funktion1();
Funktion2();
Funktion3();
}
</script>
So können nacheinander die JavaScripts eingetragen werden, die automatisch starten sollen. Die aufgelistete Schreibweise sorgt für Übersichtlichkeit.
Die einzige Änderung, die bei neuen Skripten gemacht werden muss, ist eine Ergänzung der Liste.
#2 RE: Onload im Body-Tag verkürzen von florian-zier
20.04.2008 17:44

Die obige Anleitung wurde verbessert. Das Body-Tag muss nicht mehr um onload ergänzt werden.
Das genannte Script reicht vollkommen aus.
Einfach zwischen die beiden Head-Tags im Quellcode kopieren und die Liste beliebig um automatisch startende Funktionen erweitern.