Florians Forum » Computer » Selbsterstellte Programme » Webbrowser

Hier stelle ich nun mein erstes Programm zur Verfügung, welches mit Visual Basic programmiert wurde.
Zur Ausführung wird ein lauffähiges Netframework gebraucht.
Es beinhaltet einen einfachen Webbrowser mit nützlichen Grundfunktionen und wurde für die Netframework-Version 3.5 erstellt,
lief aber bei einem kurzen Test auch in der 3.0er-Version auf Vista und möglicherweise auch unter XP mit Netframework 2.0.
Das Programm kann direkt "..\FloX Webbrowser\Application Files\FloX Webbrowser_1_0_0_*" über "FloX Webbrowser.exe" aufgerufen werden.
Wird jedoch die Installation über die "Setup.exe" ausgeführt, wird das System voher noch überprüft und evtl. automatisch auf die neueste Version von Netframework aktualisiert.

Hallo Florian,
habe Deinen superschnellen Browser ausprobiert.
Einfach Klasse, optisch gut gelungen und wie Du schreibst, mit wirklich nützlichen Grundfunktionen.
Ich habe noch zwei Frage:
1. Welche Funktion hat der Button rechts neben der Adressleiste
2. Könnten die Buttons mit Infos versehen werden, dass währe perfekt
Tolle Leistung, hat bestimmt eine Menge Arbeit gemacht.
Bis dann
Wolfgang

Hallo Wolfgang!
Schön, dass du dir den Browser mal angesehen hast.
Als erstes beantworte ich mal deine Fragen:
Zitat von Wolfgang
Ich habe noch zwei Frage:
1. Welche Funktion hat der Button rechts neben der Adressleiste
2. Könnten die Buttons mit Infos versehen werden, dass währe perfekt
1. Der Button fügt mit nur einem Klick die Adresse der aktuell aufgerufenen Website zu den Favoriten.
2. Tooltips sind nun vorhanden.
Der Browser war mal ein schulisches Projekt ganz am Anfang.
Allerdings habe ich noch weitere Sachen wie Symbole (statt Textbuttons), Druck-, Speicher-, Internetoptionen-Button, Suchfeld und die dauerhafte Speicherung der Favoriten eingebaut.
Die Favoriten waren ansonsten nach dem Schließen des Browsers einfach weg. (Sie werden nun in "favorites.txt" gespeichert.)
Und dann eben noch so Kleinigkeiten wie die extra Hinzufügen- und Entfernen-Dialoge, sowie der OneClick-Button für die Favoriten.
Ich hatte mich zwar schon ein wenig mit VisualBasic beschäftigt gehabt, allerdings gab es noch viele Dinge, von denen ich damals im Gegensatz zu heute noch nicht wusste, wie ich sie einbaue.
Außerdem kommen manche Ideen sowieso erst später.

So eben auch die Tooltips; wenn ich mal hier und da einen einbauen wollte, dann wusste ich zuerst noch nicht wie.
Wenn man sich aber mal damit beschäftigt, dann ist es kein Problem.
Eigentlich sind Tooltips nämlich total einfach...

Ich dachte sogar auch schonmal an Tabbed-Browsing, weiß aber nicht, wie ich es einfach gehalten umsetzen könnte.
Angenommen ich würde es irgendwie einbauen, soll das Programm ja sowieso keine Konkurrenz zu den großen Browsern (Firefox, Opera, (IE)...) sein.
Daher wäre es also nur viel Zeit in ein Projekt gesteckt, das später ohnehin wohl keine große Zukunft hat.

Noch als letzte Info will ich anmerken, dass zur Anzeige der Webseiten die Engine des IE verwendet wird.
Deshalb gelten für diesen Browser ebenso die Internetoptionen wie für den IE selbst.