Florians Forum » Themen » News » Foren-Verzeichnis

Ein kleiner Tipp für Admins eines eigenen Forums bei Xobor (bzw. Homepagemodules/Dynamicboard) ist "Das inoffizielle Foren-Verzeichnis"
Hier könnt ihr euch mit eurem Forum bewerben.
Nach der Bewerbung werden eure Angaben geprüft (andere Foren-Anbieter sind z.B. nicht zugelassen) und sollte soweit alles in Ordnung sein, wird ein Beitrag zu eurem Forum geschrieben und veröffentlicht.
Ab dann ist es in das Verzeichnis aufgenommen und die User erfahren dort die wichtigsten Infos über euer Forum.
Dieses Forum hier ist zu finden im Beitrag:
"Florians Forum – Werkzeuge für das eigene Forum"
Bitte schaut doch mal dort vorbei und hinterlasst eine Bewertung wenn euch das Forum gefällt.
Vielen Dank auch an den User toggodamian für den dortigen Beitrag!

Es ist schön gewesen ein Forum zu beschreiben das oft einen Lob oder eben so einen Beitrag/Artikel normal bekommen sollte. Jedes Forum sollte mal Geehrt sein. Weil jeder sich sogar mit der kleinsten Bemühung eine Arbeit macht. Ich finde auch Florian das du vielleicht nicht viel an der Forum Strucktur so gemacht hast, allerdings kommen die Scripte nicht so einfach aus dem Handgelenk, und ich finde schon das dass sehr schwer für einen ist. Ehrlich haben deine Scripte eine Höhrere Priorität also das diese mehr Menschen nutzen sollten. Du erklärst es auch für ein Neuling oder Anfänger einfach einfach, zumindest lese ich das so. Manchmal versteche ich auch was nicht oder klappt nicht auf anhieb aber dann reagierst du auch wieder drauf mit einer Erklärung und irgendwan klappt es

Ich danke dir für das Kompliment!
Da wird man ja direkt richtig rot...
Generell bin ich für solche Sachen wie Freeware und OpenSource, oft sind frei erhältliche Programme auch Umfangreicher als kommerzielle.
Klar müssen die Unternehmen auch etwas verdienen, außerdem braucht man ja immer ein bisschen Konkurrenz um die Entwicklung anzutreiben, aber manche Produkte sind einfach etwas überteuert im Verhältnis zu ihrem Nutzen.
Man muss sich nur mal ansehen, um wie viel teurer iPhones im Gegensatz zu Android-Geräten sind.
Dabei können Android-Geräte sogar eigentlich mehr, zu Apples Verteidigung muss man fairerweise noch sagen, dass es ein Stück weit auch Firmen-Philosophie ist.
Aber im Endeffekt basiert Android ja auch auf dem frei erhältlichen Linux.
Noch haben die meisten Rechner ein Windows-Betriebssystem, aber wenn es weiterhin so viele verschiedene Windows-Versionen geben wird, welche zugleich immer immens teuer bleiben, dann wird der Anteil an Linux-Benutzern auch auf Home-PCs bald stark steigen.
Zumal Windows 8 schon lange in Kritik steht und Linux nicht mehr nur per Kommandozeile sondern auch bequem grafisch bedienbar ist.
Das Aussehen kann man sich ja selbst auswählen, je nach Leistung des PCs und angelehnt an Windows- oder Mac-Optik oder eine beliebige andere.
Außerdem weiß ich ja noch ein bisschen selbst wie es ist, wenn man mal eine Kleinigkeit im Netz bereitstellen will.
Da ist man gerne mal auf Seiten für JavaScripts unterwegs und sammelt sich halt ein bisschen etwas zusammen.
Meistens finden sich dort aber kaum Erklärungen und Änderungen sind dann schwierig bis unmöglich.
Damit die Skripte auch nicht unnötig hier versauern und nur ein paar wenigen Leuten dienen, habe ich mich ja auch damals entschieden, die Beiträge auch frei zugänglich zu machen.
Weil ich aber nicht für jede beliebige Person, die hier gerade einmal vorbeikommt, ein extra Skript schreiben kann (man müsste sich ja auch mal wieder um's Studium kümmern), muss man sich eben noch registrieren, falls man Beiträge verfassen möchte.
Einerseits erstelle ich dann nicht Skripte für gänzlich unbekannte Leute und andererseits versauern die Skripte und damit Zeit und Arbeit nicht sofort wieder.
Oftmals stellt ja ein Gast eine Frage in einem Forum und kehrt niemals zurück, oder schreibt zumindest keine Antwort, ob es letztendlich funktioniert hat und wenn ja wie.
Die Erklärungen zu den Skripten sind manchmal etwas schwierig.
Man weiß ja nie genau, welche Teile einem User bekannt oder leicht verständlich sind.
Entscheidet man sich für Grundlagen, mag das evtl. zu tief gegriffen, setzt man einiges voraus, dann kann es den User auch schnell mal überfordern.
Deswegen muss man sich eben einfach entscheiden, was und wieviel man erklärt.
Ich schreibe ja gerne mal etwas ausführlicher, das dient auch evtl. weniger versierten Mitlesern dann mehr, da sie dann die Probleme selbst leichter nachvollziehen können.
Natürlich kann es auch passieren, dass ich eine Kleinigkeit mal nicht so ausführlich erklärt habe, aber daran denkt man nicht immer, da man ja in der Regel seine eigenen Skripte ganz gut versteht.
Ich bitte da einfach etwas um Nachsicht.
Falls etwas doch zu kompliziert wäre, kann man ja gerne nochmals nachfragen.
Der Weg zur Lösung des Problems kann ja auch anderen einmal von Nutzen sein.
Zum Foren-Design kann ich eigentlich nur sagen, dass mir das insgesamt noch zu viel Aufwand drumherum wäre, jede kleine Template-Änderung immer manuell einzupflegen.
So kann ich Template-Elemente in der Regel einfach komplett aktualisieren und ein bis zwei Blöcke in bestimmte Elemente wieder reinkopieren.
Die meisten Änderungen finden eher unsichtbar statt und fallen nur auf, falls man sie auch selbst eingesetzt hat oder sie nicht benutzt werden können.
Nach immer wieder umfassenden Aktualiserungen im Template kämen nur die anderen Skripte zu kurz.
Außerdem habe ich festgestellt, dass ich lieber ein einfaches und gut funktionierendes Design verwende.
Wenn ich irgendwann einmal mehrere Skripte eingebaut hatte, hat das im Endeffekt nur alles verlangsamt.
Also lieber einfach und schnörkellos für mich.
Von den einzelnen Skripten kann sich ja jeder so bedienen, wie er sie möchte.
Jedenfalls nochmals vielen Dank für das Lob (und auch die Aufnahme ins Verzeichnis) und noch ein schönes Rest-Wochenende...

Leider gibt es das Verzeichnis nicht mehr :(

Ja, vielleicht ja aber nur vorübergehend... :(

Das weiß ich nicht - falls es aber wieder losgeht, wäre ich auf jeden Fall wieder dabei.
Wie wäre es, wenn ihr mal die Betreiber (Gabriela und Angelo) Fragt was damit passiert ist.

Ich war doch selbst Redakteurin dort. Angelo hatte keine Zeit und hat es vom Netz genommen. Mehr ist da nicht passiert - nur dass ich als Redakteurin von heute auf morgen dann vor einer nicht mehr existenten Webseite stand.

Es ist schade drum, aber wenn er es nicht mehr weiterführen will/kann, dann müssen wir es wohl respektieren.
Falls er nicht gleich alles gelöscht hat, findet sich evtl. auch jemand, der das doch noch wieder weiterführen möchte.
Alte Beiträge bleiben natürlich mit dem Original-Verfasser gekennzeichnet, schließlich wurde da viel Zeit und Mühe reingesteckt.
Wenn Webspace gebraucht wird könnte ich es auf meinem Server unterbringen, die Seite läuft ja afaik eh auf WordPress, welches bei mir Standart CMS ist :D Ansonsten gibt es eine verhältnismäßig gute Website für kostenlosen Webspace: cwsurf.de für ein paar Beiträge in deren Forum pro monat haste sogar webspace ohne werbung. Eigene Domains kann man dort aufschalten. Das einzigste was fehlt ist CGI und EMail Postfächer, aber das braucht man eh nicht für normale Web CMS Systeme.
Domain wäre dann die subdomain meinedomain.cwsurf.de oder ihr schaltet eine TLD.
Man kann natürlich auch Webspace dafür mieten...
Hoffe das hilft ein wenig vllt. falls es jemand übernehmen möchte.
MfG. Movert

Movert, du kannst ja eine PN an Angelo schrieben, was das angeht :).
Florian, der Blog ist leider komplett weg, hab meine Texte aber noch.

Da sieht man einmal mehr, wie schön es ist, Backups gemacht zu haben.
Dann wird Moverts Webspace-Angebot aber wohl auch nichts mehr bringen, wenn der Rest komplett weg ist.
Vielleicht finden Movert und Angelo ja doch noch eine Lösung.